-
Die erste Pflegeklasse
Auszubildende starten an Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld
„Geht nicht, gibt es nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn man sich Gedanken macht, wie es gehen kann“, davon ist Schulleiter Rainer Woischnik überzeugt. Die Idee zur Gründung einer Pflegeschule an den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld (BbS ABI) entstand vor rund zwei Jahren. Alle Initiatoren und Wegbereiter brauchten einen langen Atem, aber nun beginnen 26 Schülerinnen und Schüler am BbS-Standort Bitterfeld die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Landrat Uwe Schulze betonte als Laudator der feierlichen Immatrikulation den Beginn einer neuen Ära, die den Gesundheitsstandort insgesamt stärkt. Das gilt sowohl für das Berufsschulzentrum „August von Parseval“ in Bitterfeld-Wolfen als auch für die Schüler, die als erster Jahrgang die generalistische Pflegeausbildung absolvieren.
Das moderne Klassenzimmer
In der ersten Pflegeklasse kommen die Schüler der drei beteiligten Träger – Helios Klinik Köthen, Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen und PFLEGE mobil Heidrich GbR – zusammen. Die Ausbildungsbedingungen sind zeitgemäß. Ein multifunktionaler Klassenraum und ein komplett ausgestattetes Patientenzimmer samt Sanitärbereich liegen Tür an Tür. So ist das, was am Patientenbett gelehrt und geübt wird, von allen anderen Schülern per Liveübertragung nebenan mit zu verfolgen. In den simulierten Pflegesituationen übernehmen Lehrer und Schüler konkrete Rollen und erleben die Handlungen nach Drehbuch jeweils aus Patientensicht und auch aus der Wahrnehmung der Pflegenden. Beobachtung und Auswertung gelingen so praxisnah. Auf diese Weise sollen die Schüler am Ausbildungsende möglichst viele typische Pflegesituationen im Unterricht erlebt haben. Denn im Klassenzimmer sind Fehler erlaubt, die in der Praxis nicht vorkommen dürfen.
„Wir finden im Berufsschulzentrum ausgezeichnete Bedingungen. Von Anfang an durften wir mitgestalten und freuen uns über die kurzen Wege zwischen Berufs-schule und Gesundheitszentrum. Das beschleunigt den Theorie-Praxis-Transfer“, sagt Jörg Heinrich. Der Krankenpflegedirektor des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen fieberte mit seinem Team von Praxisanleitern dem Ausbildungsstart entgegen und auch der Geschäftsführer Norman Schaaf heißt die Azubis herzlich willkommen.
Im Berufsschulzentrum steht das Lehrer-Team der neuen Pflegeschule ebenfalls hochmotiviert vor den Azubis. Für die Schüler beginnt auch bei den Unterrichtsmaterialien das digitale Zeitalter. Jeder Azubi erhält ein Laptop mit einer Lernsoftware, die u. a. den Zugriff auf 300 Fachbücher ermöglicht.
Ein Dank gebührt allen Helfern vor und hinter den Kulissen, die in kürzester Zeit für innovative Ausbildungsbedingungen sorgen. „Unbedingt möchte ich die gute Zusammenarbeit mit dem Ministerium, dem Landkreis und den zuständigen Ämtern erwähnen. Hier zogen alle an einem Strang“, lobt der Schulleiter.
Versorgung von Menschen in jedem Alter
Der Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmannes führt ab dem Ausbildungsjahrgang 2020/21 mit der generalistischen, dreijährigen Vollzeitausbildung, zu einem europaweit anerkannten Berufsabschluss. Das moderne Ausbildungsprofil befähigt zur Versorgung von Menschen jeden Alters und in allen Bereichen – in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten. Insgesamt 16 Ausbildungsplätze kann das Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH pro Jahr anbieten. Jeder Schüler erhält bereits zu Ausbildungsbeginn auch einen Arbeitsvertrag, damit der Übergang vom Ausbildungsende zum Joballtag fließend ist. „Bewerbungen für Ausbildungsplätze und Praktika sind jederzeit möglich“, informiert die hauptamtliche Praxisanleiterin Steffi Hacker.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschlandfon ..: 03493/ 31 3017
fax ..: 03493/ 31 3018
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfenfon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
EquityGuru berichtet: Manganese X (MN.V) – Hochgradiges Manganerz in der bergbaufreundlichen Provinz New Brunswick ist das Ziel Birger Dehne baut sein Immobilienimperium weiter aus und übernimmt soziale Verantwortung
Die erste Pflegeklasse
suchen auf Werben Informieren
neuste Informationen
- Victoria Gold: GDXJ-Indexaufnahme
- Canada Nickel macht vierte neue Entdeckung – North Zone auf Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford
- Korea: Eine virtuelle Reise in das „Land der Morgenstille“
- Canada Silver Cobalt Works: In der Robinson-Zone wurden hohe Gehalte an sichtbarem Gold von 25 g/t angetroffen
- Aguila American Gold an OTCQB®-Venture-Markt gelistet
- Gaming Hot Stock: Nasdaq-Listing schon Morgen? Neuer 304% Gaming Aktientip nach 80% mit Doordash (NYSE:DASH) und 135% mit Airbnb (NASDAQ:ABNB) am ersten Handelstag. Jetzt 304% mit Gaming Aktientip Versus Systems – AC Research
- Plant & Co. Brands arbeitet gemeinsam mit der University of Manitoba an der Entwicklung einer 100 % natürlichen Nahrungsmittellinie auf Hanfbasis
- Canada Silver Cobalt: Castle-Projekt liefert nun auch hochgradiges Gold!
- Aguila American Gold beendet erstes Bohrprogramm auf Goldprojekt WUSA in Oregon
- Wider den Kabelsalat: ICD und R3 – Reliable Realtime Radio vereinbaren Kooperation
Werben Informieren – Archiv
Blog-Marketing auf Werben Informieren
Comments are currently closed.