-
Aktuelle Umfrage zeigt: 78 Prozent der Deutschen wissen über korrektes Altlampen-Recycling Bescheid.
Der Großteil der Befragten weiß, wo alte LED- und Energiesparlampen richtig entsorgt werden. Das ergab eine aktuelle Emnid Umfrage aus Dezember 2020 im Auftrag von Lightcycle.
Hochwertige LED- und Energiesparlampen sind bekannt für ihre Langlebigkeit. Aus diesem Grund sind viele Verbraucher mit der Entsorgung defekter Qualitäts-Lampen nur von Zeit zu Zeit betroffen. Dabei ist die richtige Entsorgung von alten und defekten Lampen von großem Wert für Gesundheit und Umwelt. Bei der repräsentativen Umfrage von Lightcycle, Deutschlands führendem Rücknahmesystem für Beleuchtung, wissen 78 Prozent der Befragten, dass ausgediente Lampen separat entsorgt werden müssen. Der Wissensstand variiert jedoch zwischen den einzelnen Altersgruppen.
Es besteht Aufklärungsbedarf bei jüngeren Verbrauchern
In der Altersgruppe der 14- bis 29-jährigen geben 57% richtige Entsorgungsorte an. Bei den 40- bis 49-jährigen sind dies hingegen 87% und bei den 30- bis 39-jährigen sogar 92%. Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle erklärt: „Um diese Wissenslücke auch bei den jüngeren zu schließen, ist es uns wichtig, verstärkt zu informieren und das Bewusstsein für Umweltschutz durch Altlampen-Recycling zu aktivieren. Das Thema Lampenrecycling betrifft uns alle und sollte bereits im frühen Alter thematisiert werden. Deshalb veranstalten wir beispielsweise deutschlandweit seit einigen Jahren die Lightcycle Rohstoffwochen für Schüler und Schülerinnen. Wir suchen stetig nach innovativen Möglichkeiten, Verbraucher für dieses Thema zu sensibilisieren.“ Mit diesem Ziel startete Lightcycle im Dezember 2020 mit prominenter Unterstützung von Benno Fürmann, Janin Ullmann, Gil Ofarim und Jasmin Wagner den Video-Aufruf „Recycelt Licht!“. Mehr zur Initiative.Ressourceneffizienz: Lampen recyceln
Bewegungen wie „Fridays for Future“ sprechen für den starken Willen der jungen Generationen, die Welt nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten.
Mit dem Recycling von alten oder defekten Lampen können bis zu 90 Prozent der Bestandteile durch spezielle Verfahren wiederverwertet werden. Neben Sekundär-Rohstoffen wie Glas und Metall werden auch die in geringen Mengen vorhandenen Schadstoffe, wie das in Energiesparlampen enthaltene Quecksilber, fachgerecht entnommen und umweltschonend entsorgt. Deshalb dürfen alte LED- und Energiesparlampen nicht in den Hausmüll, sondern müssen an den dafür vorgesehenen Stellen abgegeben werden. Dafür stehen bundesweit bereits seit Jahren mehrere tausend Sammelstellen in Bau-, Drogerie- und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks für die kostenlose Rückgabe von Altlampen zur Verfügung. Die nächste Sammelstelle in ihrer Umgebung finden Verbraucher ganz einfach unter: www.sammelstellensuche.de.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Plant&Co. übernimmt Kanadas erste vegane Metzgerei YamChops Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Der Tote im Torfschiff“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Aktuelle Umfrage zeigt: 78 Prozent der Deutschen wissen über korrektes Altlampen-Recycling Bescheid.
suchen auf Werben Informieren
neuste Informationen
- Labrador Gold kündigt das erste 10.000 Bohrmeter umfassendes Bohrprogramm zur Überprüfung des hochgradigen Goldziels in Kingsway, Neufundland, an
- „Glück in der Krisenzeit ist möglich“
- Endeavour Silver meldet aktualisierte Mineralreserven- und Mineralressourcenschätzungen für 2020
- Wallstreetbets schlagen Börsen-Spekulanten / Tendies für Kellerkinder
- Sernovas Kooperationspartner präsentiert Studienergebnisse der „Cell Pouch“-Schilddrüsentransplantation auf der diesjährigen Jahrestagung der Amerikanischen Vereinigung endokriner Chirurgen
- Skeena durchschneidet mächtigen 58,50-Meter-Abschnitt mit 4,06 g/t AuEq Gehalt innerhalb der Entwicklungspufferzone 21C auf Eskay Creek
- Eat Beyond tritt als Sponsor eines von ESTV, der NFL Alumni Association und der American Cancer Society organisierten Superbowl-Events auf
- Walcott meldet 504 g/t Silber, 0,22 % Kupfer, 6,44 % Blei und 9,57 % Zink aus dem Silber-Zink-Projekt Tyr in New South Wales, Australien, das an die historische Silbermine Burra angrenzt
- New Wave Holdings erweitert seine Bio-Kollektion auf den Regalen von Whole Foods Market U.S. um Duschpulver in Reisegröße
- Fabled bohrt 3,3 m mit 561,20 g/t Ag und 0,90 g/t Au innerhalb von 6,0 m mit 323,88 g/t Ag und 0,54 g/t Au auf Santa Maria
Werben Informieren – Archiv
Blog-Marketing auf Werben Informieren
Comments are currently closed.