-
Erfahrungsaustausch leicht gemacht – mit den neuen Thementagen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH – qualifizierter Partner für deutschlandweite Weiterbildungen. Mit den neuen Thementagen bringen sich Teilnehmer an nur einem Tag auf den neuesten Stand.
Jetzt neu! Die Thementage der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH – sowohl vor Ort als auch online möglich
Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH versteht sich mit ihrem Weiterbildungsangebot als „Brücke zwischen Mensch, Technik und Umwelt“.
Erfahrungen sammeln und daraus lernen, Kompetenzen bündeln und ausbauen, neue Aufgabengebiete erkennen und die sich daraus ergebenden Chancen nutzen – so in etwa lässt sich der Werdegang des Unternehmens treffend charakterisieren.
Um Kunden gebündeltes Know-How kompakt zu vermitteln, hat die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH die Thementage ins Leben gerufen. Diese Veranstaltungen kombinieren wichtige und aktuelle Themen zu den verschiedenen Fachgebieten und bearbeiten diese zusammen mit den Teilnehmern und den Dozenten, die alle Experten auf ihrem Gebiet sind.
„Wir bemerken immer wieder, dass der Austausch unter den Teilnehmern und Dozenten ein großer Aspekt unserer Weiterbildungen sind. Vor allem die unterschiedlichen Lösungsansätze bei bestimmten Arbeitsprozessen lösen wichtige Fragestellungen der Teilnehmer“, so Herr Carsten Pieper, Fachbereichsleiter Arbeitssicherheit, Anlagentechnik / Instandhaltung, Gebäudetechnik.
In der Vergangenheit waren unter anderem die Fachtagungen des Unternehmens sehr gut besuchte Veranstaltungen. Diese Möglichkeit der Weiterbildung und Vernetzung wurde nun um die Thementage erweitert.
In folgenden Fachbereichen werden Thementage angeboten:
53-100 TT2: Thementag: Ergänzende Gefährdungsbeurteilungen nach neuesten Arbeitsschutzverordnungen
– Erinnerung und Update der gesetzlichen Grundlagen
– Die LärmVibrationsArbSchV und ihre Forderungen nach §§ 3 ff inkl. dem technischem Regelwerk (TRLV)
– Die ArbStättV und ihre Forderungen nach §§ 3 ff inkl. dem zu beachtenden technischem Regelwerk (ASR), hier ASR A3.7 „Lärm“
– Die EMFV und ihre Forderungen nach §§ 3 ff inkl. dem zu beachtenden technischem Regelwerk (TREMF)
– Diskussionen und Erfahrungsaustausch im Plenum53-101 TT1: Thementag: Blickpunkt Gefahrstoffe
– Rechtliche Grundlagen
– Stoff / Gemisch oder Erzeugnis?
– Beispiele zu Wirkungsweisen und Abschätzung der Gefährdung von Gefahrstoffen
– Fach- und Sachkundeanforderungen (auch aus BG-Sicht)
– Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung
– Grenzwerte und Akzeptanz-Toleranzwerte (Essay TRGS Reihe 900)
– Anwendung der ArbMedVV im Bereich Umgang mit Gefahrstoffen
– Lagerung von Gefahrstoffen und Schnittstellen zu anderen Rechtsbereichen
– Baustoffkataster
– Hinweise zu Explosionsschutzvorgaben
– Hinweise zu besonderen Schutzgruppen
– Diskussion und Zusammenfassung im Plenum55-809 TT2: Thementag: Verantwortliche Person im Arbeitsschutz
– ArbSchG – BetrSichV – GefStoffV – ArbStättV
– Wer ist automatisch wie weit für was verantwortlich – und mit welchen Rechtsfolgen?
– Was ist eine angemessene Organisation/ Organisationsstruktur?
– Praxis aus dem Plenum, Erfahrungsaustausch und Diskussion57-56 TT1: Thementag: Gebäudetechnik und Facilitymanagement
– Überblick über die anlagenspezifischen Regelwerke und die zu beachtenden gesetzlichen Vorgaben
– Pflichtenübertragung im Facilitymanagement
– Facilitymanagement heute und was die Zukunft bringt
– Sicheres Arbeiten im / am Gebäude
– Trinkwasseranlagen
– Instandhaltung nach DIN EN 13306, DIN 31051, VDI 3810ff
– Diskussion und Erfahrungsaustausch im PlenumDie genauen Beschreibungen mit Termin, Ort, ausführlicher Agenda usw. finden Sie auf der Homepage der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH unter der Kategorie Thementage.
https://www.tuev-seminare.de/weiterbildung/thementage/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Frau Astrid Friedrich
Am TÜV 1
66280 Sulzbach
Deutschlandfon ..: 0 68 97 / 5 06 – 5 63
web ..: http://www.tuev-seminare.de
email : astrid.friedrich@tuev-seminare.deDie TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH ist Teil der TÜV Saarland Unternehmensgruppe und als spezialisierter Dienstleister im Seminargeschäft tätig. Unter Wahrung der Werte Sicherheit, Integrität und Neutralität sowie den Interessen der Stakeholder (Gesellschaft, Gesellschafter, Kunden und Dozenten) entwickelt die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH innovative Konzepte für Seminare, Inhouse-Schulungen, Fachtagungen und Webinare, die zügig, qualitativ hochwertig und kundenorientiert umgesetzt werden und den höchsten Standards entsprechen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Vermittlung praxisnaher Inhalte, der Beachtung individueller Kundenbedürfnisse und der Auswahl der zur Marke TÜV passenden (technisch orientierten) Themen. / www.tuev-seminare.de
Pressekontakt:
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Frau Astrid Friedrich
Am TÜV 1
66280 Sulzbachfon ..: 0 68 97 / 5 06 – 5 63
web ..: http://www.tuev-seminare.de
email : astrid.friedrich@tuev-seminare.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
DeFi Technologies sichert sich 25-Millionen-CHF-Beteiligung an der SEBA Bank AG, einer Schweizer Bank für internationale digitale Vermögenswerte Seniorengerecht wohnen in attraktiver Innenstadtlage
Erfahrungsaustausch leicht gemacht – mit den neuen Thementagen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
suchen auf Werben Informieren
neuste Informationen
- Canada Silver Cobalt plant die Beantragung einer Rückgewinnungsgenehmigung
- Vizsla Silver erweitert hochgradige Mineralisierung bei La Luisa und definiert neues Explorationsziel im Norden
- Im Coreum ist ELA Aussteller und Lieferant
- Die Zahnarztpraxis in Stuttgart mit sensiblen Händen
- First Phosphate gibt umfassendes Unternehmens-Update
- Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, besucht Werk von Loop Industries in Terrebonne in der kanadischen Provinz Quebec
- District erhält Genehmigung für Anträge auf Minerallizenzen für Tåsjö im nördlichen Mittelschweden
- Movella präsentiert auf der Stifel 2023 Cross Sector Insight Conference
- Torq Resources präsentiert sich im Live-Webinar von Red Cloud Securities
- U.S. GoldMining mobilisiert Feldteams für Explorationsprogramms 2023 im Whistler Gold-Copper-Projekt in Alaska
Werben Informieren – Archiv
Blog-Marketing auf Werben Informieren
Comments are currently closed.