-
40 Waves of Art – Werkschau der Berliner Künstlerin Simono
17.09.2022 ab 18:00 Uhr und 18.09.2022 ab 16:00 Uhr
In ihrer audiovisuellen Schau „40 Waves“ zeigt die Berliner Künstlerin Simono einen Einblick in ihre zeichnerische und mediale künstlerische Arbeit seit Beginn der 80er. Die Schau ist am 17.09. ab 18 Uhr und am 18.09.2022 ab 16 Uhr im Basement des Gewerbehofs Königsstadt zu erleben, in der Saarbrücker Straße 23, 10405 Berlin Prenzlauer Berg.
Als Gast spielt am Samstag Abend die Gruppe iki-iki-TAIKO japanische Rhythmen.
Im Fluss der Linien und der Zeiten
In den unterirdischen, an Katakomben erinnernden Räumlichkeiten der Schau zeigt Simono eine Reise durch ihre Kunst, durch Stimmungen und Szene-Welten seit Beginn der 80er. In Lounge-Atmosphäre präsentiert sie eine Komposition aus Skizzen, Fragmenten, Licht und Klängen, assoziativ und ohne Anspruch auf chronologische Reihenfolge.
Simono zeigte und performte ihre Arbeiten in vielfältigen Berliner Szene-Locations, im SO36, im Tacheles, in der Kulturbrauerei, im Pelze Multimedia und an vielen weiteren Orten, solo oder in Gruppen und temporären Konstellationen.
Zwischen Expression und Konstruktion
Simonos Arbeit ist figürlich und expressiv, abstrakt und geometrisch, konzeptionell und im Flow. Sie untersucht und spielt mit Anatomie und Körperformen, Landschaften und Elementen sowie Zeichen und Codes. Sie ist inspiriert von Unica Zürn, Meret Oppenheim, Louise Bourgeois, den Klassikern der Moderne, den Bewegungen des japanischen Butoh Tanzes sowie der Fluxus Bewegung.
Ihre handwerkliche Basis reicht vom Studium der Werke der alten Meister – und den meist unbekannten Meisterinnen – bis zum kontinuierlichen Experimentieren mit digitalen Medien.
Weitere Informationen zur audiovisuellen Werkschau und zur Arbeit von Simono finden Sie online unter https://40waves.de und https://simono.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Simono
Frau Simone Schmidt
Lahnstraße 75
12055 Berlin
Deutschlandfon ..: –
web ..: https://simono.de
email : signal@simono.deSimono alias Simone Schmidt lebt und arbeitet seit 4 Dekaden freiberuflich und gewerblich als Zeichnerin, Grafikerin und Medienkünstlerin in Berlin. Sie zeigt und zeigte ihre Arbeiten in vielfältigen Berliner Locations, im SO36, im Tacheles, in der Kulturbrauerei, im Pelze Multimedia, und an vielen weiteren Orten, solo oder in Gruppen und temporären Konstellationen. Aktuell arbeitet sie im eigenen Produzentinnenatelier in Berlin Neukölln im Kunst-und Gewerbehof Lahn 75.
Pressekontakt:
Simono
Frau Simone Schmidt
Lahnstraße 75
12055 Berlinfon ..: –
web ..: https://simono.de
email : signal@simono.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
SAP Smart Air Purifiers und NBDair auf der IFA 2022 mit intelligenten All-in-One-Luftqualitätssystemen Papierkünstlerin bot live Unterhaltung bei Firmenfeier
40 Waves of Art – Werkschau der Berliner Künstlerin Simono
suchen auf Werben Informieren
neuste Informationen
- Optionen für den Mehrfamilienhausverkauf
- Usha Resources: Aktionäre entscheiden am 16. Dezember über Spin-Out der Nickel-Assets
- Palladium One ermittelt bis zu 2,1 % Nickel und 6,1 % Kupfer bei Probenahmen auf dem Nickel-Kupfer-PGE-Projekt Canalask im Yukon (Kanada)
- Youvia bündelt Kräfte mit vcita, um kleine Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen
- Ein Lächeln beim Tanken? Urlaubsfreude schon bei der Anreise in den Bayerischen Wald
- Gold zieht Silber preislich mit nach oben
- Für Gold und Platin beginnt jetzt die beste Jahreszeit
- Max Resource: Erste acht Bohrungen auf Uru-Kupfer-Distrikt in Kolumbien abgeschlossen
- Uranium Energy Corp. erhöht die lizenzierte Kapazität von Hobson als größte Urananlage in Texas um das Vierfache und erreicht wichtige Meilensteine für den ersten Produktionsbereich auf dem ISR-Projekt Burke Hollow
- Sernova berichtet, dass den beiden ersten Patienten der zweiten Kohorte in der klinischen Phase-I/II-Studie zu Typ-1-Diabetes in den USA eine Cell Pouch(TM) implantiert wurde
Werben Informieren – Archiv
Blog-Marketing auf Werben Informieren
Comments are currently closed.