-
Welche Krankenkassen sind auch in der Krise stark?
Steigende Zusatzbeiträge, bröckelnde Leistungen: Der neue Testvergleich von Krankenkasseninfo zeigt, welche Kasse auch in der Krise stark für ihre Versicherten bleibt.
Die Politik hat es angekündigt: Die Krankenkassenbeiträge werden zum Jahreswechsel steigen. Wie hoch – darüber entscheiden die Kassen selbst, ebenso über ihr Angebot an Zusatzleistungen sowie alle anderen freiwilligen Extras. Der neue Testvergleich von Krankenkasseninfo zeigt, welche Kasse auch in der Krise stark für ihre Versicherten bleibt.
Erneut wurden alle 73 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen einem umfangreichen Bewertungsparkour unterzogen. Insgesamt kamen dabei mehr als 80 Wertungskriterien zum Einsatz. Die Ergebnisse wurden nach einem Punktesystem ausgewertet und neben einem Gesamtranking auch separat für verschiedene Versichertengruppen wie Studierende, Azubis, Selbstständige oder Familien aufbereitet.
„Wie gut eine Krankenkasse für mich ist, zeigt sich unter anderem im Bereich der freiwilligen Leistungen.“, sagt Jürgen Kunze, Geschäftsführer der Krankenkassennetz.de GmbH. „Manche Kassen bieten einfach mehr für Mütter und Babys, andere sind stärker im Bereich der Zahnvorsorge, in der Komplementärmedizin oder haben ein besseres Bonussystem. Unser Test zeigt diese unterschiedlichen Stärken genau auf – was den Versicherten bei ihrer Entscheidung hilft.“
Beispiel Osteopathie: Zwar bezahlen recht viele Kassen diese alternativmedizinische Behandlung, im Detail gibt es aber deutliche Unterschiede. Während manche Versicherte gerade mal drei Behandlungen mit je 40 Euro pro Jahr bezuschusst bekommen, könnten sie nach einem Krankenkassenwechsel bis 100 Euro pro Behandlung und maximal bis zu 500 Euro jährlich in Anspruch nehmen.
Beispiel Schwangerschaft: Wer Nachwuchs bekommt, sollte eine Krankenkasse mit möglichst vielen Extras in diesem Bereich wählen: Geburtsvorbereitungskurse und Rooming-in für den Partner, Hebammenbetreuung, Besserer Ultraschall und hochwertige Screenings, Baby-Bonus für die Vorsorge bis hin zu Begrüßungsgeschenken.
Beispiel Grünes Rezept: Bestimmte Medikamente gelten als nicht verschreibungspflichtig und werden im Normalfall nicht von den Kassen bezahlt. Werden sie mit einem grünen Rezept vom Arzt empfohlen, erstatten manche Kassen die Kosten bis zu einer festgelegten jährlichen Maximalhöhe.
Beispiel Zahnreinigung: Regelmäßige professionelle Zahnreinigung wird allen Erwachsenen nahegelegt, ist aber keine Pflichtleistung der Krankenkassen. Zwar bezuschussen viele Kassen die Zahnreinigung freiwillig, oft aber nur mit kleineren Teilbeträgen oder mit Einschränkungen bei der Zahnarztwahl. Der Test zeigt auf, bei welchen Kassen die Versicherten ihre Zahnreinigung ausreichend und komfortabel erstattet bekommen.
Alle Testergebnisse im Überblick unter: krankenkasseninfo.de/test/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Krankenkassennetz.de GmbH
Herr Jürgen Kunze
Weisenhausring 6
06108 Halle (Saale)
Deutschlandfon ..: 0345 6826600
web ..: http://www.krankenkasseninfo.de
email : info@krankenkasseninfo.dekrankenkasseninfo.de informiert seit 1999 über die Entwicklung bei den gesetzlichen Krankenkassen. Beitrags- und Leistungsvergleiche der Krankenkassen bieten Verbrauchern auf krankenkasseninfo.de die Möglichkeit sich vor der Wahl einer neuen Krankenkasse kostenfrei und unverbindlich umfassend zu informieren. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) stützt sich bei seinen Expertisen seit 2017 auf den Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de
Pressekontakt:
Krankenkassennetz.de GmbH
Herr Jürgen Kunze
Weisenhausring 6
06108 Halle (Saale)fon ..: 0345 6826600
web ..: http://www.krankenkasseninfo.de
email : redaktion@krankenkasseninfo.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Die besten Zeiten für Gold kommen, wenn die schlimmsten überstanden sind Bahnbrechende Übernahme – Jetzt enorme Kursrallye. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V). Jetzt 551% mit Uran Hot Stock 2022 Kiplin Metals Inc. (ISIN CA4972521062 / WKN
Welche Krankenkassen sind auch in der Krise stark?
suchen auf Werben Informieren
neuste Informationen
- Element79 Gold engagiert professionelle Marketingdienstleister und kündigt Präsentation auf der Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse an
- Canagold meldet Einreichung des Rundschreibens zu seinem Bezugsrechtsangebot
- TUDOR GOLD CORP. und GOLDSTORM METALS CORP. geben das Closing Date des Spin-Out Arrangements und das Listing Date von GOLDSTORM METALS CORP. bekannt
- Gold als Inflationsschutz
- Aufgepasst! Banken weiten Metallhandel aus
- Cardiol Therapeutics gibt Studienergebnisse bekannt: Nachweis der positiven Wirkung von CardiolRx(TM) im Tiermodell der akuten Perikarditis
- Canada Silver Cobalt erbohrt 3.680 g/t Silber über 1,01 m und 1,34 % Kobalt über 0,47 m bei Castle East
- Osisko erwirbt Lizenzgebühren für das Cascabel-Projekt von SolGold
- Karora meldet starke Ergebnisse für das dritte Quartal 2022 mit Rekordproduktion sowie AISC von nur US$ 1.069 pro Unze bei weiter sinkenden Kosten
- Swiss Resource Capital AG – Batteriemetall Report 2022 – Update: Neue und relevante Informationen zum Download
Werben Informieren – Archiv
Blog-Marketing auf Werben Informieren
Comments are currently closed.