-
Aufruf zur DEMO Pankower Kleingärtner am 11.4.2024 / Zum Pankower Korruptions- bzw. Kleingartenskandal.
Am 11.4.2024, Beginn um 16.50 Uhr, führt der BRANDBRIEF-Verein eine Demonstration vor der Quickborner Str. 12 (in Berlin-Pankow) durch. Zur Teilnahme sind Mitglieder und Nichtmitglieder eingeladen.
———————————————————–
Am 11.April.2024, Beginn ist um 16.50 Uhr, führt der BRANDBRIEF-Verein eine Demonstration vor der Quickborner Str. 12 (in Berlin-Pankow) durch. Zur Teilnahme sind Mitglieder und Nichtmitglieder eingeladen. Es geht um den Pankower Kleingarten-Skandal. Polizeiliche Anmeldung ist erfolgt. Gründe/Motive:
Es darf nicht sein, daß die Pankower Kleingärtner Doppel- bzw. Zusatzzahlungen leisten und weiter leisten sollen (oder Verbandsbeiträge für 2024 zahlen sollen -entgegen der aktuellen Rechtsprechung, auf die auch der Insolvenzverwalter deutlich hinweist-), während andererseits zur finanziellen Heranziehung der vereinsrechtlich Verantwortlichen (im Regresswege) keine ernsthaften Maßnahmen, leider nicht veranlasst u.a. durch eben diese Verantwortlichen selbst, erkennbar sind.
Und Schluss mit der „Familienwirtschaft“, die maßgeblich eng mit dem größten Korruptionsskandal im deutschen Kleingartenwesen zusammenhing. Auch aktuell gibt es hier wieder Kritikwürdiges.
Unerträglich ist auch, daß mehrere Personen, die zur Kleinauzeit im BV-Vorstand waren, dort jetzt noch immer sind. Das ist ABSOLUT indiskutabel ! Alle Verantwortlichen werden aufgefordert offenzulegen, welche Geldzahlungen sie während der Kleinau-Jahre erhalten haben.
Das Kleingartenwesen wird nicht durch berechtigte Kritik an den Zuständen bedroht, sondern durch die „Machenschaften“ in Vergangenheit und Gegenwart; und dadurch, daß dummdreist, das Vertrauen der Pankower Kleingärtner immer weiter zerstört wird.
———————————————————–
Zur Sprachnachricht von Axel Quandt: HIER
Zur Pressemitteilung (mit Rücktrittsaufforderung ggü. Gert Schoppa): HIER
———————————————————–
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deZeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht.
Pressekontakt:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlinfon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Aero Energy: Bohrungen auf Uranprojekten im Athabasca Basin rücken einen Schritt näher Tocvan nimmt Bohrungen in der Main Zone bei Pilar wieder auf
Aufruf zur DEMO Pankower Kleingärtner am 11.4.2024 / Zum Pankower Korruptions- bzw. Kleingartenskandal.
suchen auf Werben Informieren
neuste Informationen
- Makler im Blick: Neubrandenburg Immobilien im Wandel
- Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos – Erholung in Europa, Panik in den USA!
- Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
Werben Informieren – Archiv
Blog-Marketing auf Werben Informieren
Comments are currently closed.